|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Computergestützte Zusammenarbeit |
|
|
|
Computer gestützte Zusammenarbeit in der Konstruktion beim Einsatz heterogener CAD-Systeme
Das Thema CSCW: ‚Computer Supported Cooperative Work’ ist am Institut für Mechatronik & Informationstechnologie, MIT der FHS seit einigen Jahren ein Forschungs- & Entwicklungsthema.
So wurden diesen Sommer das zweite vom Bund unterstütze KTI- Projekte mit diesem Inhalt abgeschlossen.
Wir, die ewf und das MIT möchten nun die Ergebnisse dieser F&E- Projekte präsentieren, und die praktische Umsetzung durch Leute aus Firmen darstellen lassen, die bereits über entsprechende Produkte verfügen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein, an diesem kostenlosen Abendseminar in den Räumen der ETHZ teilzunehmen.
Um was es geht:
Die meisten Firmen, die selber konstruieren, sind schon mit dem Problem konfrontiert worden, dass CAD- Daten, die sie an einen Partner oder einen Kunden liefern wollten inkompatibel sind oder zumindest für die unterschiedlichen, involvierten CAD- Systeme schwierig zu interpretieren sind. Dies gilt insbesondere für 3-D- CAD- Daten.
Die Lage wird besonders heikel, wenn am gleichen Projekt, an verschiedenen Orten, aber zur gleichen Zeit mit verschiedenen CAD- Systemen gearbeitet werden soll (z.B. wird eine Baugruppe von einem Unterlieferanten konstruiert und soll in die Gesamtzusammenstellung integriert werden). Die dabei auftretenden Datenhandlingprobleme sind entweder gar nicht, oder nur sehr schwierig zu beherrschen, wenn nicht spezielle Methoden zu deren Überwindung zum Einsatz kommen. Es sind nun spezielle Tools entwickelt worden, die es erlauben, aufgrund der Verwendung von Basisklassen eine Datentransformation von einem CAD- System in ein beliebiges anderes System zu übertragen, ohne dass Informationen dabei verloren gehen. Die dazu verwendeten Methoden sind Gegenstand des angekündigten Seminars. |
|
|
|
|
|
Programm |
|
|
|
|
Begrüssung durch Prof. R. Rusterholtz, Leiter des Instituts für Mechatronik & Informationstechnologie MIT der FHS: Hochschule für Technik Wirtschaft und Soziale Arbeit St. Gallen |
|
Einführung in die Thematik durch Prof. Dr. N. Frei, Fachgruppenleiter am MIT: Übersicht über die verschiedenen Arten von CSCW: Synchrone und asynchrone Arbeitsweise |
|
Dr. Josip Stjepandic PROSTEP AG, Competence Center CA Techniques, Darmstadt: Anforderungen an die CAD-Datenversorgung in komplexen Entwicklungspartnerschaften der Automobil- und Luftfahrtindustrie: 1. Methodische Ansätze für die Optimierung des Datenaustauschprozesses; 2. Adapter und Healing-Tools für die Fehlervermeidung und Optimierung der Ergebnisqualität; 3.Transnationale CAD-Migrationen während laufenden Fahrzeugentwicklungsprojekten; 4.Optimierung von Konstruktionsprozessen und -methoden durch Wissensmanagement |
|
Thomas Zimmerli, CoCreate Software GmbH & Co. KG, Niederlassung Schweiz: Die Zusammenarbeit im heterogenen CAD-Umfeld; heute verfügbare Technologien und Methoden; Übersicht zu den Potentialen im CAD-Umfeld und über bidirektionale online-Zusammenarbeit |
|
Vincenzo Parisi, Projektleiter am MIT: CAD übergreifendes CSCW am Beispiel von Uni- Graphics und Inventor; im Projekt ‚CSCW-2’ des MIT wurde ein Austauschformat entwickelt, welches sich auf Basisklassen bezieht. Die Basisklassen stellen ein Objekt für jede CAD Einheit dar, in der auch die Parameter gespeichert sind. Diese Klassen werden in einer Struktur abgelegt, die es ermöglicht die History (der Erzeugungsbaum) zu exportieren. Damit kann das Modell auf anderen CAD- Systemen ohne Informationsverlust wiederverwendet und weiterentwickelt werden. |
|
Prof. Dr. N. Frei: Anwendung in einem laufenden Forschungsprojekt: Prozesskettentaugliche Datenbereitstellung für 3-D- Werkzeugdaten, ein internationales Projekt mit namhaften Werkzeugherstellern und Anwendern aus der Automobilindustrie. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit: Die Veranstaltung begann am Mittwoch, den 27. August 2003 um 17:00 Uhr und dauerte bis ca. 20:00 Uhr.
Ort: ETHZ; Raum ML E13 (Maschinenlabor) an der Ecke Tannenstrasse (Tramlinie 6 und 10), Clausiusstrasse, direkt gegenüber dem Hauptgebäude der ETHZ bei der Tramstation 6 oder 10 in Richtung Hauptbahnhof.
|
|
|
|
|
CAD-Forum < |
|
|